Datenschutzbestimmungen
Inhaber der personenbezogenen Daten und betroffene Person
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist das Unternehmen, das diese Website betreibt, ein Buchungsservice.
Die betroffene Person ist eine natürliche Person, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossenen Miet-, Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstigen Vertrags oder auf der Grundlage einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Abonnements von Newslettern des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat. Die betroffene Person kann auch eine natürliche Person sein, deren personenbezogene Daten der für die Verarbeitung Verantwortliche aus anderen rechtmäßigen Quellen erhalten hat.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, in dem die betroffenen Personen sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung stellen oder in dem der für die Verarbeitung Verantwortliche sie aus anderen rechtmäßigen Quellen erlangt hat. Dazu gehören: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Geschäftssitz, Identifikationsnummer, Zahlungskartennummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail, Telefon, Unterschrift.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, allgemeine Zustimmung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zum Zweck der Erfüllung des zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossenen Vertrages, entweder durch elektronische Fernkommunikation oder schriftlich, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zum Zweck des Direktmarketings (d.h. Angebot der Produkte und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen), einschließlich der Zusendung kommerzieller Mitteilungen im Sinne des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft. Der für die Verarbeitung Verantwortliche versendet kommerzielle Mitteilungen nur dann, wenn die betroffene Person den Newsletter abonniert hat und eine zweite Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke erteilt hat.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zu Marketingzwecken
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zum Zweck der Erfüllung des zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrags, sei es durch elektronische Fernkommunikation oder schriftlich, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zum Zweck des Direktmarketings, von Angeboten, Informationen über das Hotel und seine Aktivitäten. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf einfache und kostenlose Weise vom Newsletter abzumelden.
Beurteilung der Notwendigkeit der Verarbeitung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Privatsphäre der betroffenen Personen zu schützen und verarbeitet daher nur personenbezogene Daten, die für die angegebenen Zwecke der Verarbeitung unbedingt erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings ist die Einwilligung der betroffenen Personen in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Abonnement von Newslettern) oder das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (elektronische Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Slg).
In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Schutz des Eigentums, Geltendmachung von Rechten aus einem Vertrag in einem Gerichtsverfahren usw.) und die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Falle von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für weitere 10 Jahre, wobei die Dauer der Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche berücksichtigt wird. Im Falle der Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Im Falle von personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren, es sei denn, die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird bis zu diesem Zeitpunkt widerrufen. Dies gilt unbeschadet der Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, personenbezogene Daten so lange zu verarbeiten, wie dies in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen ist oder mit diesen übereinstimmt.
Rücknahme der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
Hat die betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, so kann sie ihre freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit unentgeltlich widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf der Einwilligung berührt auch nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung verarbeitet (d. h. insbesondere, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, einer rechtlichen Verpflichtung oder aus anderen im geltenden Recht genannten Gründen erforderlich ist).
Zugang zu personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche und gegebenenfalls Dritte können auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zugreifen, wenn diese angemessene Garantien bieten und die Verarbeitung den Anforderungen des geltenden Rechts entspricht und einen angemessenen Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie die Verwendung von Werbe-Cookies nicht zulassen, verwendet die Website nur Cookies, die für die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen erforderlich sind. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer jederzeit am Ende dieser Seite deaktivieren oder ändern.
Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website bewegen und deren Funktionen nutzen können. Sie werden aktiviert, wenn der Nutzer die Website betritt. Einige Teile der Website funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn diese Cookies nicht gespeichert sind.
Cookie | PHPSSID |
Autor | www.newlogic.cz |
Zweck | Diese Cookies können verwendet werden, um die aktuelle Sitzung des Benutzers zu verfolgen. Zu diesen Daten gehört die IP-Adresse des Nutzers, die als eine der Komponenten für den vom Framework generierten Hash verwendet wird. Die IP-Adresse wird vom Betreiber der Website nicht separat gespeichert und kann nicht aus dem Hash rekonstruiert werden. |
Gültigkeitsdauer | 1 Tag |
Cookies zur Messung des Website-Verkehrs
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzahl der Besuche auf der Website zu messen. Es handelt sich um Google Analytics-Tools.
Cookie | utma, utmb, utmc, utmt, utmz |
Autor | Google-Analytics |
Zweck | Google Analytics Messcodes |
Gültigkeitsdauer | Bis zum Ende der Benutzersitzung. |