Bedingungen und Konditionen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE ERBRINGUNG VON UNTERKUNFTSDIENSTLEISTUNGEN IM UNTERKUNFTSBETRIEB LABSKÁ XX
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für das Verfahren zum Abschluss eines Beherbergungsvertrages und regeln die allgemeinen Rechte und Pflichten zwischen dem Beherbergungsgast (nachfolgend "Kunde") und dem Betreiber des Beherbergungsbetriebes in Labská XX - IMOBA, a.s, Pyšelská 2327/2, 149 00 Praha 4 - Chodov, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung B, Einlage 6203, ID-Nr.: 261 24 459, USt.-Nr.: CZ 261 24 459 (nachfolgend "Unterkunftsgeber" genannt). Das Vertragsverhältnis zwischen dem Unterkunftsgeber und dem Kunden wird durch den zwischen dem Unterkunftsgeber und dem Kunden abgeschlossenen Unterkunftsvertrag und diese AGB geregelt. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die einzelnen Bestimmungen des Beherbergungsvertrages haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.
Artikel I.
Reservierung und Unterkunftsbedingungen
- Der Kunde sendet dem Beherbergungsbetrieb über das elektronische Reservierungsformular auf der Internetseite des Beherbergungsbetriebes www.labska20.cz eine Unterkunftsanfrage (im Folgenden "Bestellung" genannt). Durch das ordnungsgemäße Ausfüllen des Reservierungsformulars mit allen relevanten Angaben und das Absenden der Bestellung an den Beherbergungsbetrieb bestätigt der Kunde, dass er diese AGB vollständig gelesen hat, mit ihnen einverstanden ist und sie als Geschäftsbedingungen und Bestandteil des Beherbergungsvertrages akzeptiert. Der Kunde ist verpflichtet, die Angaben im Buchungsformular vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Der Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Anzahlung in Höhe von 100 % des Preises für den Aufenthalt leistet, der im vorgelegten Buchungsformular angegeben ist. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Preis für den Aufenthalt nicht die Gebühr für den Kur- oder Erholungsaufenthalt beinhaltet, die der Kunde bei der Anmeldung in der Unterkunftseinrichtung zu entrichten hat. Mit dem Abschluss des Unterkunftsvertrages bestätigt der Kunde, dass er vom Unterkunftsgeber alle notwendigen Informationen gemäß diesen AGB erhalten hat.
- Die Anzahlung auf den Gesamtpreis der Unterkunft beträgt gemäß diesen AGB 100% und der Kunde ist verpflichtet, diese unverzüglich nach Absendung des Reservierungsformulars zu bezahlen. Unterlässt der Kunde dies, gilt die Bestellung als nicht verbindlich. Die Anzahlung gilt als geleistet, wenn der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Beherbergers gutgeschrieben ist.
- Unmittelbar nach Abschluss des Beherbergungsvertrags schickt der Beherberger dem Kunden eine E-Mail, in der er die Annahme der Bestellung und die geleistete Zahlung bestätigt (im Folgenden als "Reservierung" bezeichnet).
- Nimmt der Kunde über den Umfang des abgeschlossenen Beherbergungsvertrages hinaus weitere vom Beherbergungsbetrieb angebotene Leistungen in Anspruch (z.B. Transport, Minibar, Zimmerservice etc.), so hat der Kunde den Preis für diese zusätzlichen Leistungen gemäß der aktuellen Preisliste des Beherbergungsbetriebes zu bezahlen ("Zusatzleistungen").
- Die Unterbringung von Haustieren (Hunden, Katzen, etc.) ist nicht möglich.
- Zusatzbetten sind in der Unterkunft nicht verfügbar.
- Der Kunde verpflichtet sich, die Unterkunftsordnung einzuhalten, die auch auf der Website des Beherbergers zu finden ist. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er die Unterkunftsordnung gelesen hat.
- Der Kunde haftet für alle Schäden, die am Eigentum des Beherbergers durch den Kunden oder durch Personen verursacht werden, die die Unterkunft oder andere Dienstleistungen des Beherbergers mit Wissen des Kunden nutzen oder denen der Kunde Zugang zum Beherberger gewährt hat.
- Wenn der Kunde die Unterkunft oder andere Dienstleistungen des Beherbergungsbetriebs auf der Grundlage von gekauften Gutscheinen und Geschenkgutscheinen nutzen möchte, ist er verpflichtet, dies innerhalb eines Jahres ab dem Datum ihrer Ausstellung zu tun. Der Kunde ist verpflichtet, die Verwendung von Gutscheinen und Geschenkgutscheinen in der Bestellung anzugeben.
Artikel II.
Änderungen der Reservierung
- Sollten Umstände eintreten, die den Anbieter daran hindern, dem Kunden eine Unterkunft gemäß der Reservierung zu gewähren, und sollte es aufgrund dieser Umstände möglich sein, dem Kunden eine andere Unterkunft zu gewähren, die in Umfang und Qualität mit der ursprünglich bestellten Unterkunft identisch ist oder ihr nahe kommt, ist der Anbieter berechtigt und verpflichtet, die entsprechenden Änderungen vorzunehmen. In diesem Fall ist der Beherberger verpflichtet, den Kunden unverzüglich schriftlich über die Bedingungen der Änderung zu informieren. Der Kunde ist berechtigt, bei Nichteinigung vom Beherbergungsvertrag zurückzutreten. In diesem Fall ist der Beherberger verpflichtet, dem Kunden alle von ihm bis dahin erbrachten Leistungen zurückzugewähren. Die Bestimmungen über Stornogebühren finden in diesem Fall keine Anwendung.
- Tritt der Kunde nicht innerhalb von 5 Tagen (ab Erhalt der Mitteilung) nach dieser Mitteilung über die Bedingungen der Buchungsänderung vom Beherbergungsvertrag zurück, so wird davon ausgegangen, dass der Kunde der Änderung zugestimmt hat.
Artikel III.
Preis und Zahlungsbedingungen
- Der Gesamtpreis für die Unterkunft ist der Preis für die Unterkunft, der in der Bestellung als Preis für das entsprechende Zimmer für die in der Bestellung angegebene Personenzahl angegeben ist, einschließlich Steuern. Der Preis für den Kur- oder Erholungsaufenthalt ist vom Kunden direkt beim Check-in zu zahlen. Nach der Bezahlung wird dem Gast eine Zimmerkarte ausgehändigt. Der Preis für alle anderen Dienstleistungen, die während des Aufenthalts im Beherbergungsbetrieb in Anspruch genommen werden, ist vom Kunden an Ort und Stelle zu zahlen.
- Der Beherbergungsbetrieb ist nicht berechtigt, den Preis für die Unterkunft während der Gültigkeitsdauer der Reservierung einseitig zu erhöhen, außer in den folgenden Fällen:
- bei einer Änderung der Reservierung (z. B. Änderung des Zimmertyps, der Anzahl der Personen usw.),
- bei einer Änderung der Rechtsvorschriften oder der Mehrwertsteuersätze und/oder der Gebühren für den Kur- oder Ferienaufenthalt,
- Mit der Angabe seiner Zahlungs- oder Kreditkarte bei Abschluss des Beherbergungsvertrages (einschließlich deren Nummer) erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass seine Karte vom Beherberger zur Befriedigung seiner Geldforderungen gegen ihn verwendet wird, insbesondere zur Befriedigung der Forderung auf Bezahlung des Preises für die Unterkunft oder sonstiger Leistungen sowie zur Bezahlung der in diesen AGB vorgesehenen Entgelte, einschließlich der Bezahlung von Schäden, die vom Kunden selbst oder von Personen verursacht wurden, die mit seinem Wissen die Unterkunft oder sonstige Leistungen des Beherbergers in Anspruch genommen haben oder denen er Zugang zur Beherbergungsanlage gewährt hat.
Artikel IV.
Einchecken und Auschecken aus dem Beherbergungsbetrieb
- Das Einchecken in den Beherbergungsbetrieb ist frühestens ab 16:00 Uhr am ersten Tag des in der Reservierung angegebenen Beherbergungszeitraums möglich, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Das Auschecken aus dem Beherbergungsbetrieb muss bis spätestens 10.00 Uhr am letzten Tag des in der Reservierung angegebenen Beherbergungszeitraums erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart wurde, einschließlich des Verlassens der Stellplätze.
- Bei verspätetem Auschecken ist der Kunde verpflichtet, eine Gebühr für verspätetes Auschecken wie folgt zu zahlen:
- 50% des Zimmerpreises pro Zimmer und Nacht bei einer verspäteten Abreise zwischen 10:00 und 13:00 Uhr.
- 100% des Zimmerpreises pro Zimmer und Nacht bei verspätetem Auschecken nach 13:00 Uhr.
In diesen Fällen wird die Gebühr nach der zum Zeitpunkt des verspäteten Auschecken des Kunden gültigen Preisliste der Unterkunft berechnet.
Artikel V.
Rücktritts- und Stornogebühren
- Der Kunde hat das Recht, jederzeit vor dem Betreten des Beherbergungsbetriebes schriftlich vom Beherbergungsvertrag zurückzutreten, wenn eine wesentliche Verletzung der Verpflichtungen des Beherbergers vorliegt, ohne dass dafür eine Stornogebühr zu entrichten ist.
- Tritt der Kunde aus anderen Gründen vom Vertrag zurück und tritt der Beherberger aus gesetzlichen oder in diesen AGB vorgesehenen Gründen vom Vertrag zurück, so ist der Kunde verpflichtet, dem Beherberger eine Stornogebühr nach Maßgabe dieses Artikels der AGB zu bezahlen.
- Die Höhe der Stornogebühr wird in Abhängigkeit von der verbleibenden Zeit zwischen dem Eingang der Stornierung und dem Tag der Ankunft in der in der Reservierung angegebenen Unterkunft wie folgt festgelegt
- Wenn die Stornierung des Beherbergungsvertrags spätestens 48 Stunden vor dem Zeitpunkt der möglichen Ankunft in der Beherbergungseinrichtung eingeht (d.h. spätestens 48 Stunden vor 10.00 Uhr am ersten Tag des in der Reservierung angegebenen Beherbergungstermins), wird dem Kunden keine Stornogebühr in Rechnung gestellt; dies gilt jedoch nicht für Gruppenreservierungen mit mindestens 3 Zimmern oder für längere Aufenthalte von 7 Tagen oder mehr.
- Bei Gruppenbuchungen mit mindestens 3 Zimmern oder bei längeren Aufenthalten von 7 Tagen oder mehr werden keine Stornogebühren erhoben, wenn die Stornierung spätestens 14 Tage vor dem ersten Tag des in der Buchung angegebenen Aufenthaltszeitraums eingeht. Erfolgt die Stornierung nach diesem Datum, jedoch spätestens 48 Stunden vor 10:00 Uhr des ersten Tages des in der Buchung angegebenen Aufenthaltszeitraums, beträgt die Stornogebühr 50 % des Gesamtpreises der Unterkunft.
- Erfolgt die Stornierung innerhalb von 48 Stunden nach dem möglichen Check-in (d.h. innerhalb von 48 Stunden nach 10.00 Uhr am ersten Tag des in der Buchung angegebenen Unterkunftszeitraums), wird dem Kunden eine Stornogebühr von 100 % des Gesamtpreises der Unterkunft berechnet.
- Wenn der Kunde nicht bis spätestens 24:00 Uhr am ersten Tag des in der Buchung angegebenen Unterkunftszeitraums eincheckt und den Beherberger nicht über die verspätete Ankunft informiert, kann der Beherberger vom Unterkunftsvertrag zurücktreten. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, 100% des Gesamtpreises für die in der Reservierung angegebene Unterkunft zu zahlen.
- Die Stornierung muss schriftlich erfolgen und der Gegenpartei zugestellt werden.
- Der Beherberger ist berechtigt, den Beherbergungsvertrag vor Ablauf der vereinbarten Frist fristlos zu kündigen, wenn der Kunde und/oder seine Begleitpersonen trotz Abmahnung ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag, diesen AGB, der Beherbergungsordnung des Beherbergungsbetriebs sowie den Gesetzen der Tschechischen Republik gröblich verletzen. Im Falle einer solchen Kündigung durch den Beherbergungsbetrieb ist der Kunde verpflichtet, 100 % des in der Buchung angegebenen Gesamtpreises einschließlich des Preises für zusätzliche Leistungen zu zahlen, sofern diese vom Kunden bestellt und in Anspruch genommen wurden.
Artikel VI.
Reklamationen und Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
- Der Kunde hat das Recht, sich beim Beherbergungsbetrieb über die Qualität der angebotenen Unterkunft zu beschweren, wenn diese nicht der in der Buchung angegebenen Qualität und dem angegebenen Umfang entspricht. Der Beherberger verpflichtet sich, den Sachverhalt der Beanstandung unverzüglich zu prüfen und im Falle einer berechtigten Beanstandung für die Beseitigung des Mangels zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, die Beanstandung unverzüglich nach Entdeckung des Mangels beim Beherberger geltend zu machen. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
- Zuständige Stelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Beherberger und dem Gast aus dem Beherbergungsvertrag (Verbraucherstreitigkeiten) ist gemäß § 20e Buchstabe d des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr. 00020869, Internetadresse: http://www.coi.cz/neboeine andere vom Ministerium für Industrie und Handel beauftragte Stelle.
Artikel VII.
Schutz der personenbezogenen Daten
- Im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden:"DSGVO") informiert der Beherbergungsbetrieb als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden hiermit über die Einzelheiten der Verarbeitung und die mit der Verarbeitung verbundenen Rechte.
Der Beherbergungsbetrieb verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zum Zwecke der Ausführung von Bestellungen, Reservierungen, des Abschlusses und der Erfüllung von Verträgen über die vom Beherbergungsbetrieb angebotenen und erbrachten Dienstleistungen sowie in den Fällen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere durch das Kommunalabgabengesetz zum Zwecke der Erhebung eines Entgelts für einen Kur- oder Erholungsaufenthalt oder eines Entgelts für die Beherbergungskapazität und durch das Ausländergesetz, wo die Angabe personenbezogener Daten zwingend erforderlich ist.
In den vorgenannten Fällen ist der Beherberger berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden auch ohne dessen Einwilligung zu verarbeiten.
Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies gesetzlich vorgeschrieben oder unbedingt erforderlich ist, einschließlich grundlegender Kontaktangaben und Identifikationsdaten der natürlichen Person. Personenbezogene Daten werden vom Beherbergungsbetrieb als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von seinen Auftragsverarbeitern entweder automatisch oder auf andere Weise verarbeitet.
Alle Personen, die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der übermittelten personenbezogenen Daten und die zu deren Schutz getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch dann fort, wenn ihr Rechtsverhältnis mit dem Beherbergungsbetrieb oder seinem Auftragsverarbeiter beendet wird.
- Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen hat der Kunde:
- Das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung oder auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.
- das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO.
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO; und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DS-GVO.
- das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die Adresse oder E-Mail des für die Verarbeitung Verantwortlichen imoba@imoba.cz zu widerrufen .
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn er/sie der Ansicht ist, dass sein/ihr Recht auf Datenschutz verletzt wurde.
- Weitere Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden können unter imoba@imoba.cz eingeholt werden.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Für Kommentare und Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß dem Gesetz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, können Sie sich an die folgenden Ansprechpartner wenden:
IMOBA, a.s., Pyšelská 2327/2, 149 00 Praha 4 Chodov,
E-Mail: imoba@imoba.cz
Artikel VIII.
Schlussbestimmungen
- Diese AGB im Sinne der §§ 1751 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches regeln das Verfahren zum Abschluss, sind Inhalt und Bestandteil des zwischen dem Kunden und dem Beherberger geschlossenen Beherbergungsvertrages.
- Soweit in diesen AGB für Rechtsgeschäfte die Schriftform vorgesehen ist, gilt diese auch dann als gewahrt, wenn das Rechtsgeschäft per Brief, Telefax oder E-Mail abgeschlossen wird.
- Diese AGB können vom Beherberger in vollem Umfang und ohne Einschränkung auf elektronischem Wege ergänzt und geändert werden. Die neue Fassung der AGB wird jeweils auf der Website des Beherbergers www.labska20.cz veröffentlicht und tritt mit der Veröffentlichung in Kraft.
- In anderen, in diesen AGB nicht geregelten Angelegenheiten verpflichten sich der Kunde und der Beherberger, die Gesetze der Tschechischen Republik einzuhalten und eventuelle Streitigkeiten möglichst einvernehmlich zu lösen.
Die vorliegenden AGB treten am 1. Januar 2025 in Kraft.